Hof in Greyerz, Kanton Freiburg
Alpenschweine in Château-d'Oex 1922, Kanton Waadt
Val-de-Bagnes, Kanton Wallis, Ende 30er Jahre (cc. D.Michaud)
Schweinemarkt im Wallis mit neuen und alten Schweinen
(aus Médiatheque Valaisanne, cc. Dominik Flammer)
Alpenschweine im Mattertal, Wallis
Alp beim Oeschinensee, Kandersteg, Berner Oberland
Luzerner Landschwein (cc ETH BIB)
Im Erstfeldertal um 1900 (aus Buch "Uri Damals" von Karl Iten)
Appenzeller Sau 1904 - hochbeinig aber schon hell
Tessiner Schwein "la nostra" (≈ 1950), wohl nicht mehr ganz reinrassig
Tessiner Blenio-Schwein, bzw. rotes Bündner Oberländer Schwein (cc. J.P. Müller) 1964 im Peiltal bei Vals (Wallatscha-Alp)
Schweinefütterung in Fasons, Prättigau GR ,1925 (links); (Bündner- ) Veltlinerschwein im Val Malenco (rechts)
Alp Curtginatsch ob Wergenstein, Graubünden, um 1930 (cc. Naturpark Beverin)
Val di Lei vor 1960 (aus Privatarchiv, Videoschnitt)
Alpenschweine mit Large White-Eber zur Einkreuzung auf Alp im Aostatal (cc. M.Corti)
Fresco im Palazzo Vertemate in Plurs bei Kleven (Chiavenna, Veltlin). Es zeigt schwarze
Alpenschweine vor dem Jahre 1618. Eines der ältesten Zeugnisse (cc. Dominik Flammer).
Val di Mello, Veltlin 1962
Schlachtung einer Samolaco-Sau, Valchiavenna
Mastschweinemarkt, Grosio Veltlin, 1930
Ausstellung Zuchtschweine in Grosio, 1934 (cc Tramanzoli)
Val Seriana BG (cc Bergamini)
Altarbild 1878 in Kirche St-Remigius in Eyrs-Vinschgau
Südtiroler Scheckenschwein und schwarze Sau im Ultental
Tezze, Valsugana, Trentino
S. Polo di Piave, Treviso, Venetien
Friulana Nera, Fagagna, ca. 1955 (letzte Tiere noch bis 1982)
Kelchsau, Brixental, Tirol 1950 (cc Köxa)
Sau in Maria Saal, Kärnten
Eber in Maria Saal, Kärnten
Pinzgauer Schwein 1947 (cc Jaritz)